AGBs

AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis


  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Besondere Bedingungen für personalisierte Schmuckstücke
  9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  10. Einlösung von Geschenkgutscheinen
  11. Anwendbares Recht
  12. Gerichtsstand
  13. Alternative Streitbeilegung

 

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Kundinnen und Kunden über den Onlineshop Schatzmarie tätigen.

1.2 Kunden können Verbraucher oder Unternehmer sein.

1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Geschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

1.4 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt.

 

2) Vertragsschluss

2.1 Die Produktdarstellungen im Onlineshop stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Bestellung.

2.2 Durch das Absenden der Bestellung im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Die Annahme des Angebots erfolgt durch:

  • eine Bestätigung per E-Mail oder
  • den Versand der Ware oder
  • eine Zahlungsaufforderung nach Bestellung
    2.4 Wird innerhalb von 5 Tagen keine Annahme erklärt, gilt die Bestellung als abgelehnt.
    2.5 Der Vertragstext wird nach dem Kauf gespeichert und dem Kunden per E-Mail übermittelt.


3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

3.2 Details findest du in der Widerrufsbelehrung.


4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich als Endpreise in Euro, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Zusätzlich anfallende Versandkosten werden separat im Bestellprozess angezeigt.

4.3 Die Zahlung erfolgt über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsarten (z. B. PayPal, Klarna, Kreditkarte, Apple Pay).

4.4 Es gelten die Bedingungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.


5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

5.2 Versand erfolgt innerhalb Deutschlands mit DHL.

5.3 Scheitert eine Zustellung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen, trägt dieser die zusätzlichen Kosten.

5.4 Eine Selbstabholung ist nicht möglich.

5.5 Gutscheine werden entweder per E-Mail oder postalisch versendet.


6) Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.


7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

7.2 Bei Unternehmern ist die Gewährleistung auf ein Jahr beschränkt.

7.3 Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt gemeldet werden.


8) Besondere Bedingungen für personalisierte Schmuckstücke

8.1 Bei individuellen Anfertigungen nach Kundenwunsch (z. B. Gravur, Wunschmaß) kann kein Widerruf erfolgen.

8.2 Der Kunde versichert, zur Nutzung bereitgestellter Inhalte (Texte, Symbole, Namen) berechtigt zu sein.

8.3 Schatzmarie behält sich das Recht vor, unpassende oder rechtswidrige Kundenwünsche abzulehnen.


9) Einlösung von Aktionsgutscheinen

9.1 Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig.

9.2 Sie sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

9.3 Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

9.4 Pro Bestellung ist nur ein Gutschein einlösbar.


10) Einlösung von Geschenkgutscheinen

10.1 Geschenkgutscheine können ausschließlich im Onlineshop eingelöst werden.

10.2 Restguthaben bleibt erhalten und ist bis zum Ablaufdatum nutzbar.

10.3 Geschenkgutscheine sind übertragbar.

10.4 Barauszahlung oder Verzinsung sind ausgeschlossen.


11) Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der Schutz durch zwingende Vorschriften des Wohnsitzlandes eingeschränkt wird.


12) Gerichtsstand

Bei Unternehmern ist der Gerichtsstand Mainz.

 

13) Alternative Streitbeilegung

13.1 Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.

13.2 Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nicht verpflichtet, aber bereit.